Duales Studium Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
Der Job im Überblick
Informationen
Ort
Ihre Aufgaben
Im ersten Ausbildungsjahr starten Sie mit der Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik, die Sie in 2,5 Jahren Ausbildungszeit abschließen. Neben der Berufsschule, in der Sie die theoretischen Grundlagen erlernen, absolvieren Sie in unserem Unternehmen die praktischen Ausbildungsphasen.
Im zweiten Jahr Ihrer Ausbildung beginnen Sie zum Winterssemester das Studium an der Technischen Hochschule Lübeck im Studiengang „Wirtschaftsingenieurswesen Lebensmittelindustrie“. Der Studienzeit beträgt 3,5 Jahre (7 Semester). Detaillierte Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Internetseite der Technischen Hochschule Lübeck.
Mit Studienbeginn laufen Berufsausbildung und Studium 1,5 Jahre parallel. Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik beginnt die reine Studiumphase mit betrieblichen Phasen während der Semesterferien und des Projektstudiums.
Insgesamt beträgt die Ausbildungszeit der Dualen Studenten 4,5 Jahre
Die Übersicht auf der Seite der Technischen Hochschule Lübeck finden Sie hier.
Eckdaten:
- Ausbildungsdauer insgesamt 4,5 Jahre
Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik mit einem Jahr Vorlaufzeit zum Studienbeginn (2,5 Jahre)
Berufsschule: Blockunterricht an der Walter-Lehmkuhl-Schule Neumünster mit Internatsunterbringung
Studium im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie“ an der Technischen Hochschule Lübeck (3,5 Jahre)
Abschluss mit dem akademischen Grad „Bachelor of Engineering, B. Eng.“
Ihre Profil
- Gute Fachhochschulreife bzw. Abitur( insbesondere gute bis sehr gute Mathematik,-Biologie,-Chemie-und Deutschkenntnisse)
- Technisches Interesse und Verständnis
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Entscheidungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Benötigter Schulabschluss
Fachhochschulreife, Abitur
Unser Angebot
- Ausbildung Duales Studium Wirtschaftsingenieurswesen Lebensmittelindustrie
- Sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium
- Tarifgebundene Vergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersversorgung
- Übernahme von Lehrmittelkosten
- 30 Tage Urlaub/Jahr