Industriemechaniker (m/w/d)
Der Job im Überblick
Informationen
Ort
Ihre Aufgaben
Die 3,5-jährige Ausbildung zum/zur IndustriemechanikerIn bereitet dich auf spannende und verantwortungsvolle Aufgaben bei Nordgetreide vor. Als ExpertInnen für unsere Anlagen und Maschinen sichern IndustriemechanikerInnen die Grundlage für eine reibungslose, effektive, wirtschaftliche und moderne Fertigung aller Nordgetreide-Produkte.
Praxisphasen in der Nordgetreide-Instandhaltungsabteilung wechseln sich mit Phasen in der Berufsschule ab. In diesen erlernst du theoretische Grundlagen mit hohem Praxisbezug rund um Montage, Demontage sowie die Wartung und Instandhaltung industrieller Anlagen. Vermittelt wird dazu unter anderem Wissen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Informatik.
Du bist handwerklich geschickt, hast ein gutes technisches Verständnis, Interesse an Maschinen, denkst vorausschauend und findest gerne pragmatisch-logische Lösungen auch für komplexe Aufgaben? Dann ist die Ausbildung zum/zur IndustriemechanikerIn bei Nordgetreide die perfekte Option für dich.
Was machen IndustriemechanikerInnen?
IndustriemechanikerInnen sind für den Aufbau und die Instandhaltung von Maschinen verantwortlich. Im Zuge der Ausbildung lernst du, Geräte und Baugruppen zu montieren und zu demontieren. Wir schulen dich darin, potenzielle Fehlerquellen im Ablauf von Maschinen zu erkennen und eigenständig kluge Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen. Dazu gehört es auch, teilweise Maschinen oder Ersatzteile mit der geschickten Anwendung von Werkzeugen bedarfsgerecht selbst herzustellen.
Ihr Profil
Das bringst du mit
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Sorgfältige, konzentrierte und genaue Arbeitsweise
- Hohes Engagement und Durchhaltevermögen
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit, hohe Lernbereitschaf
Benötigter Schulabschluss
Realschulabschluss
Hinweis zum Schulabschluss:
Mindestens: abgeschlossene mittlere Reife
Unser Angebot
- vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung in einem modernen und erfolgreichen Unternehmen
- gute Betreuung durch unsere qualifizierten und engagierten Ausbilder
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Sonderzahlungen (Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld)
- Übernahme der Kosten für Fachliteratur und Büromaterial
- Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule (Hin- und Rückfahrt / Woche vom Wohnort zur Berufsschule)
- Übernahme der Kosten für die Unterbringung während des Blockunterrichts in Trier (sofern Übernachtung gewünscht ist)
- regelmäßige Austauschtreffen im Kreis der Auszubildenden
- gute Übernahmechancen