Müller/Verfahrenstechnologe (Mühlen-/Getreidewirtschaft) (m/w/d)
Der Job im Überblick
Informationen
Ort
Ihre Aufgaben
In der 3-jährigen Ausbildung zum Verfahrenstechnologen/zur VerfahrenstechnologIn lernst du unter Verwendung moderner Anlagen, Mühlenprodukte herzustellen. Dieses Tätigkeitsfeld ist ein essenzielles Standbein unseres Unternehmens, mit dem wir einen wichtigen Beitrag zur europäischen Lebensmittelversorgung leisten. In der Ausbildung lernst du unsere unternehmenseigene Mais- und Schälmühle zu bedienen und hast die Chance, unsere Mühlenproduktion kennenzulernen.
Theorieunterricht an der Müllerschule in Wittingen (Niedersachsen) ergänzt die praktische Ausbildung bei Nordgetreide. Der Unterricht konzentriert sich zum einen auf die Vermittlung moderner Verfahren wie labortechnische Kenntnisse. Zum anderen nehmen Materialkunde über die verschiedenen Getreidesorten sowie Maschinenkunde einen großen Teil des praxisbezogenen Stundenplans ein. Für die Zeit des Blockunterrichts stellt Nordgetreide den Auszubildenden eine Unterkunft am Berufsschulort in Wittingen zur Verfügung.
Die Ausbildung zum/zur VerfahrenstechnologIn für Mühlen- und Getreidewirtschaft ist ideal, wenn du in großem Umfang einen Beitrag zur Produktion hochwertiger Lebensmittel leisten möchtest und Interesse an Maschinen sowie der Arbeit im Labor hast.
Was machen VerfahrenstechnologInnen bzw. MüllerInnen?
Das Berufsbild der VerfahrenstechnologInnen hat eine lange Tradition. Früher als MüllerIn bekannt, hat sich das alltägliche Arbeiten von VerfahrenstechnologInnnen stark weiterentwickelt. Im Mittelpunkt des Tagesgeschäftes stehen die Bedienung und Überwachung (teil-)automatisierter Anlagen für die Herstellung verschiedener Zwischen- und Endprodukte der Getreidewirtschaft. Dazu gehören auch kleinere Reparaturen und Wartungen der Anlagen. Ferner analysieren VerfahrenstechnologInnen im betriebseigenen Labor Rohstoffe und Produkte auf unterschiedliche Qualitätsparameter hin und tragen dazu bei, dass alle Produkte die hohen Qualitätsansprüche erfüllen, für die Nordgetreide von seinen KundInnen geschätzt wird.
Ihr Profil
Das bringst du mit
- Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln
- Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Gutes Verständnis für chemische und technische Abläufe, lösungsorientiertes Denken
- Hohes Engagement und Durchhaltevermögen
- Eigeninitiative, Selbstständigkeit, verantwortungsbewusste Arbeitsweise und hohe Lernbereitschaft
Benötigter Schulabschluss
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss
Hinweis zum Schulabschluss:
Gute Noten in Mathematik
Unser Angebot
- vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung in einem modernen und erfolgreichen Unternehmen
- gute Betreuung durch unsere qualifizierten und engagierten Ausbilder
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Sonderzahlungen (Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld)
- Übernahme der Kosten für Fachliteratur und Büromaterial
- Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule (Hin- und Rückfahrt / Woche vom Wohnort zur Berufsschule)
- Übernahme der Kosten für die Unterbringung während des Blockunterrichts in Trier (sofern Übernachtung gewünscht ist)
- regelmäßige Austauschtreffen im Kreis der Auszubildenden
- gute Übernahmechancen