Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Der Job im Überblick
Informationen
Ort
Ihre Aufgaben
In der 2-jährigen Ausbildung zum/zur Maschinen- und AnlagenführerIn bei Nordgetreide lernst du alle Produktionsabläufe kennen, mit denen wir unsere Industriecerealien, Mühlenprodukte und texturierte Pflanzenproteine herstellen. Du lernst die benötigten Maschinen und Anlagen zu bedienen und überwachst den gesamten Herstellungsprozess - von der Anlieferung der Rohware bis hin zum verpackten Endprodukt. Diese Ausbildung findet im Herzen der Lebensmittelproduktion statt und ist ideal für Menschen, die Interesse an der verantwortungsvollen Arbeit mit großen Maschinen haben.
Was machen Maschinen- und AnlagenführerInnen?
Als Maschinen und AnlagenführerIn bei Nordgetreide stellst du vor der Produktion sicher, dass Maschinen und Anlagen auf die richtigen Rezepturen eingestellt und arbeitsbereit sind. Ab Produktionsbeginn kontrollierst du stetig die Produktionsabläufe und sorgst mit der Überwachung der Maschinen und der Entnahme von Produktionsproben dafür, dass die hohen Qualitätsansprüche, die wir an unsere Lebensmittel stellen, entsprechend umgesetzt werden. Zu guter Letzt gehören auch die einwandfreie Lagerung der Rohstoffe und der fertigen Produkte in deinen Aufgabenbereich.
Ihr Profil
Das bringst du mit
- Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Hohes Engagement und Durchhaltevermögen
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit, hohe Lernbereitschaft
Benötigter Schulabschluss
Realschulabschluss
Unser Angebot
- vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung in einem modernen und erfolgreichen Unternehmen
- gute Betreuung durch unsere qualifizierten und engagierten Ausbilder
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Sonderzahlungen (Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld)
- Übernahme der Kosten für Fachliteratur und Büromaterial
- Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule (Hin- und Rückfahrt / Woche vom Wohnort zur Berufsschule)
- Übernahme der Kosten für die Unterbringung während des Blockunterrichts in Trier (sofern Übernachtung gewünscht ist)
- Regelmäßige Austauschtreffen im Kreis der Auszubildenden
- Gute Übernahmechancen